Es ist unser Ziel, individuelle fähigkeitsorientierte Unterstützungen anzubieten und weiter zu
entwickeln, die Menschen mit und ohne Behinderung in ihrer Selbstbestimmung und Würde achten
und unterstützen, ihre Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft fördern und zur Verbesserung ihrer
Lebensbedingungen und –perspektiven beitragen.
Dabei stehen die Menschen mit ihren Rechten und Bedürfnissen, Erfahrungen und Kenntnissen,
ihren Unterstützungsbedarfen und Schwierigkeiten im Fokus unserer Arbeit.
Sie werden zu Mitgestaltenden der Hilfe- bzw. Unterstützungsangebote,
und sind nicht Objekte der Angebote.
Wir fördern und fordern Beteiligung und Mitverantwortung von Menschen an
der Gestaltung der Teilhabeprozesse.
Wir unterstützen und ermutigen Menschen ihre Möglichkeiten und Kräfte zu entdecken und
zu erhalten, sich weiterzuentwickeln und selbstbestimmt zu handeln.
Wir unterstützen sie bei der Schaffung und Aufrechterhaltung von sozialen Netzen.
In enger Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und öffentlichen Trägern der sozialen Arbeit
entwickeln wir qualitätsvolle Angebote und wirkungsvolle Lösungen, die sich am aktuellen
fachlichen Kenntnisstand und an den individuellen Bedürfnissen von Menschen orientieren.
|
|
|