Wie schon Anfangs beschrieben, hatte Danny seine eigene Sortierordnung, die für uns nicht
nachvollziehbar war und zum Teil noch immer nicht ist. Es fing schon mit den "Lego Duplo"
Steinen an, die Danny nach Größe, Farbe und Form sortierte, in einzelne Haufen, die auch nicht
durcheinander kommen durften. Dieses Verhaltensmuster blieb bis heute in abgewandelter
Form erhalten.
Danny lernt sehr schnell komplexe naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu begreifen und
setzt diese häufig auch noch heute mit seiner Fantasie in seiner Spielwelt (Aufbauspielwelt) ein.
So konnte er mit drei Jahren alle deutschen Verkehrsschilder mit seinen Worten erklären und
zuordnen. Daraus entstand sein Schildermann Spiel, das wir hier als ein Beispiel erzählen
wollen:
Danny hatte ein paar Kunststoffverkehrsschilder zu Ostern bekommen, passend zu seinem
Straßenteppich. Aber wie unser kleiner Danny nun einmal so ist, hat er die Schilder nicht für
den Teppich und das Autospielen gebraucht, sondern die Schilder einfach aneinander gereiht
aufgestellt. Da die Reihe nicht besonders lang war, hat er sich noch mehr gewünscht und auch
selber gekauft bei jeder Gelegenheit die sich ergab. Es wurden immer mehr und damit auch eine
immer länger werdende Reihe von aufgestellten Verkehrsschildern. Hier kommt jetzt die
Erklärung des Schildermannspiels, an der alle Familienmitglieder (ob sie wollten oder nicht)
von ihm beteiligt wurden. Danny hatte seine Schilder aufgestellt und bewunderte sie (als wenn
er sie das erste Mal sah). Wenn dann einer von uns in seine Nähe kam, sagte er folgenden
Spruch:
„Willkommen beim Schildermann, ich habe neue Schilder, welches möchtest du??"
und schon musste man sich eins bzw. mehrere Schilder aussuchen und bekam diese dann
ausgehändigt. Und so ging es jedes Mal, wenn man vorbei ging, egal wer von uns. Wenn die
Reihe dann unvollständiger wurde, stellte Danny die verbliebenen Schilder alle wieder fein
sauber hintereinander auf. Nach einiger Zeit, wenn die Anzahl deutlich abnahm, fragte Danny,
ob man ihm ein paar Schilder wieder zurück geben könnte.
Danny`s "Schildermannspiel"